-
„... ach, und dann wäre es doch schön, mit jungen Leuten gemeinsam zu gärtnern. Die machen die ganze schwere Arbeit und ich gebe meine guten Ratschläge! Draussen sitzen und noch gebraucht werden, in meinem Pieschen. Das wärs!
Und Aprikosen hatten wir früher auch!...“
Rosemarie T., 74 Jahre„...endlich was tun, nicht immer abhängen. Ökogemüse find´ ich gut und Aprikosen sowieso. Na, und wenn die Omi mir ein bisschen von früher aus Pieschen erzählt...“
Igor A. 18 Jahre Links
Kategorien
Archiv
- April 2022
- November 2020
- September 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Mai 2019
- April 2018
- Februar 2018
- November 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Dezember 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Dezember 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- März 2011
Monatsarchiv: März 2012
2012 offiziell gesichert
pünktlich zur Blüte der Aprikosenbäume erfolgte die gute Nachricht der Stadt Dresden: Der Aprikosengarten wächst weiter – auf jeden Fall dieses Jahr! – auf dem bisherigen Standort Leisniger Str. 80. Die Prüfung unseres Vorschlages der Koexistenz von geplanter Grundschule und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Kommentare deaktiviert für 2012 offiziell gesichert
und ein Dach gibt es nun auch
Veröffentlicht unter Aktuelles
Kommentare deaktiviert für und ein Dach gibt es nun auch
früher war Briefmarkentausch – heute tauschen StadtgärtnerInnen Sämereien
ein Eindruck von der Sämereien- und Pflanzentauschbörse vom 24.03.12:
Veröffentlicht unter Aktuelles
Kommentare deaktiviert für früher war Briefmarkentausch – heute tauschen StadtgärtnerInnen Sämereien
Artikel Sächsische Zeitung vom 20.03.2012
Wir sind in intensiven Gesprächen mit allen städtischen Beteiligten, um unseren Mehrgenerationengarten „Aprikosen für Alle“ in diesem Jahr als auch darüber hinaus in Kombination mit einer Grundschule betreiben zu können. Hoffen wir das Beste!
Veröffentlicht unter Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Artikel Sächsische Zeitung vom 20.03.2012
wenn Dächer neue Wege gehen
am Freitag den 23.03, 10.00 Uhr wollen wir den Unterstand des Pausenhofs der Makarenko Schule abbauen und bei uns wieder aufstellen. Wer mag mit anpacken? – Kräftige Hande gesucht!
Veröffentlicht unter Aktuelles
Kommentare deaktiviert für wenn Dächer neue Wege gehen
Sämereien- und Pflanzenbörse
eingeladen sind alle, -die Pflanzen, Pflänzlinge und Sämereien tauschen wollen -sich fürs gärtnern interessieren und -Fragen und Antworten mitbringen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Sämereien- und Pflanzenbörse
Der Aprikosengarten im Stadtteilreport von Dresden Fernsehen
schauen Sie selbst: Stadtteilreport 01.03.12
Veröffentlicht unter Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Der Aprikosengarten im Stadtteilreport von Dresden Fernsehen
die Sonne lacht und der Garten ruft
Unsere alte Devise auch dieses Jahr wieder topaktuell: freitags ab 10.00 Uhr gärtnern mit allen Sinnen Jetzt auch mit Frühbeet für unsere Tomaten- und Paprikapflänzchen! Preisfrage: Woher stammen die Fenster?
Veröffentlicht unter Aktuelles
Kommentare deaktiviert für die Sonne lacht und der Garten ruft